|
|
RE: Der Sandmann
in Andersenmärchen 26.05.2007 21:55von Gemini • | 11.637 Beiträge | 12100 Punkte
Hans Christian Andersen
Der Sandmann
Es gibt niemand in der ganzen Welt, der so viele Geschichten weiß, als der Sandmann! Was kann der alles erzählen!
Gegen Abend, wenn die Kinder noch am Tische oder auf ihrem Schemel sitzen, kommt der Sandmann; er kommt die Treppe sachte herauf, denn er geht auf Socken; er macht ganz leise die Türen auf und husch! Da spritzt er den Kindern süße Milch in die Augen hinein, und das so fein, so fein, aber immer genug, daß sie die Augen nicht offen halten und ihn deshalb auch nicht sehen können. Er schleicht sich gerade hinter sie, bläst ihnen sachte in den Nacken, und dann werden sie schwer im Kopf. Aber es tut nicht weh, und der Sandmann meint es gut mit den Kindern; er will nur, daß sie ruhig sein sollen, und das sind sie am schnellsten, wenn man sie zu Bette gebracht hat; sie sollen still sein, damit er ihnen Geschichten erzählen kann.
Wenn die Kinder nun schlafen, setzt sich der Sandmann auf ihr Bett. Er ist gut gekleidet; sein Rock ist von Seidenzeug, aber es ist unmöglich zu sagen, von welcher Farbe, denn er glänzt grün, rot und blau, je nachdem er sich wendet. Unter jedem Arm hält er einen Regenschirm.
Den einen, mit Bildern darauf, spannt er über die guten Kinder aus und dann träumen sie die ganze Nacht die herrlichsten Geschichten; auf dem anderen ist durchaus nichts, den stellt er über die unartigen Kinder. Die schlafen dann und haben am Morgen, wenn sie erwachen, nicht das Allergeringste geträumt.
Nun werden wir hören, wie der Sandmann an jedem Abend in einer Woche zu einem kleinen Knaben, welcher Friedrich hieß, kam und was er ihm erzählte. Es sind sieben Geschichten, denn es sind sieben Tage in der Woche.
Montag.
»Höre einmal«, sagte der Sandmann am Abend, als er Friedrich zu Bette gebracht hatte, »nun werde ich aufputzen!« Da wurden alle Blumen in den Blumentöpfen zu großen Bäumen, die ihre langen Zweige unter der Decke und den Wänden entlang ausstreckten, so daß die ganze Stube wie eine wunderschöne Laube aussah; alle Zweige waren voll Blumen, und jede Blume war noch schöner als eine Rose, duftete lieblich, und wollte man sie essen, so war sie noch süßer als Eingemachtes! Die Früchte glänzten gerade wie Gold, und Kuchen waren da, die vor lauter Rosinen platzten � es war unvergleichlich schön! Aber zu gleicher Zeit ertönte ein schreckliches Jammern aus dem Tischkasten, wo Friedrichs Schulbücher lagen.
»Was ist das nur?« sagte der Sandmann und ging nach dem Tisch und zog den Kasten auf. Es war die Tafel, in der es riß und wühlte, denn es war eine falsche Zahl in das Rechenexempel gekommen, so daß es nahe dran war, auseinanderzufallen; der Griffel hüpfte und sprang an seinem Bande, gerade als ob er ein kleiner Hund wäre, der dem Rechenexempel helfen wollte; aber er konnte es nicht. Und dann war es Friedrichs Schreibebuch, in welchem es auch jammerte; oh, es war hässlich mit anzuhören! Auf jedem Blatte standen der Länge nach herunter die großen Buchstaben, ein jeder mit einem kleinen zur Seite, das war eine Vorschrift; und daneben standen wieder einige Buchstaben, die glaubten ebenso auszusehen, und die hatte Friedrich geschrieben; sie lagen fast so, als ob sie über die Bleifederstriche gefallen wären, auf denen sie stehen sollten.
»Seht, so solltet ihr euch halten«, sagte die Vorschrift. »Seht, so zur Seite, mit einem kräftigen Schwung!«
»Oh, wir möchten gern«, sagten Friedrichs Buchstaben, »aber wir können nicht, wir sind so jämmerlich!«
»Dann müsst ihr Kinderpulver haben!« sagte der Sandmann.
»Oh nein«, riefen sie, und da standen sie schlank, daß es eine Lust war.
»Jetzt wird keine Geschichte erzählt«, sagte der Sandmann, »nun muß ich sie exerzieren. Eins, zwei! Eins, zwei!« Und so exerzierte er die Buchstaben, und sie standen so schlank und schön, wie nur eine Vorschrift stehen kann. Aber als der Sandmann ging und Friedrich sie am Morgen besah, da waren sie ebenso elend wie früher.
Dienstag.
Sobald Friedrich zu Bette war, berührte der Sandmann mit seiner kleinen Zauberspritze alle Möbel in der Stube, und sogleich fingen sie an zu plaudern, und allesamt sprachen sie von sich selbst, mit Ausnahme des Spucknapfes, der stumm dastand und sich darüber ärgerte, daß sie so eitel sein konnten, nur von sich selbst zu reden, nur an sich selbst zu denken und durchaus keine Rücksicht auf den zu nehmen, der doch so bescheiden in der Ecke stand, und sich bespucken ließ.
Über der Kommode hing ein großes Gemälde in einem vergoldeten Rahmen, das war eine Landschaft; man sah darauf große Blumen im Grase und einen großen Fluß, der um den Wald herumfloß an vielen Schlössern vorbei, und weit herausströmte in das wilde Meer.
Der Sandmann berührte mit seiner Zauberspritze das Gemälde, und da begannen die Vögel darauf zu singen, die Baumzweige bewegten sich und die Wolken zogen weiter, man konnte ihren Schatten über die Landschaft hin erblicken.
Nun hob der Sandmann den kleinen Friedrich gegen den Rahmen empor und stellte seine Füße in das Gemälde, gerade in das hohe Gras, und da stand er, die Sonnen beschien ihn durch die Zweige der Bäume. Er lief hin zum Wasser und setzte sich in ein Kleines Boot, das dort lag; es war rot und weiß angestrichen, das Segel glänzte wie Silber und sechs Schwäne, alle mit Goldkronen um den Hals und einem strahlenden blauen Stern auf dem Kopf, zogen das Boot an dem grünen Walde vorbei, wo die Bäume von Räubern und Hexen und die Blumen von den niedlichen, kleinen Elfen und von dem, was die Schmetterlinge ihnen gesagt hatten, erzählten.
Die herrlichsten Fische mit Schuppen wie Silber und Gold, schwammen dem Boote nach; mitunter machten sie einen Sprung, daß es im Wasser plätscherte, und Vögel, rot und blau, klein und groß, flogen in langen Reihen hinterher, die Mücken tanzten, und die Maikäfer sagten: »Bum, bum!« Sie folgten Friedrich alle, und alle hatten sie eine Geschichte zu erzählen.
Das war eine Lustfahrt! Bald waren die Wälder ganz dicht und dunkel, bald waren sie wie der herrlichste Garten mit Sonnenschein und Blumen. Da lagen große Schlösser von Glas und von Marmor; auf den Altanen standen Prinzessinnen, und alle waren es kleine Mädchen, die Friedrich gut kannte; er hatte früher mit ihnen gespielt. Sie streckten jede die Hand aus und hielten das niedlichste Marzipanschweinchen hin, das je eine Kuchenfrau verkaufen konnte, und Friedrich fasste die eine Seite des Marzipanschweinchens an, indem er vorbeifuhr, und die Prinzessin hielt recht fest, und so bekam jedes sein Stück, sie das kleinste, Friedrich das größte. Bei jedem Schlosse standen kleine Prinzen Schildwache, sie schulterten mit Säbeln und ließen Rosinen und Bleisoldaten regnen. Das waren rechte Prinzen!
Bald segelte Friedrich durch die Wälder, bald gleichsam durch große Säle oder mitten durch eine Stadt; er kam auch durch die, in der sein Kindermädchen wohnte, das ihn getragen hatte, da er noch ein ganz kleiner Knabe war, und das immer gut zu ihm gewesen; und sie nickte und winkte und sang den niedlichen kleinen Vers, den sie selbst gedichtet und Friedrich gesandt hatte:
Ich denke an Dich, so manch liebes Mal,
Mein Friedrich, mein süßer, mein lieber!
Ich hab� ja geküsst deinen kleinen Mund,
Deine Stirn, deine Augenlider!
Ich hörte dich sprechen das erste Wort;
Ich musste »Lebewohl« dir sagen;
Gott segne dich, Lieber, an jedem Ort,
Du Engel, den ich getragen!
Und alle Vögel sangen mit, die Blumen tanzten auf den Stielen, und die alten Bäume nickten, gerade als ob der Sandmann ihnen auch Geschichten erzählte.
Mittwoch.
Draußen strömte der Regen hernieder! Friedrich konnte es im Schlaf hören, und da der Sandmann ein Fenster öffnete, stand das Wasser gerade herauf bis an das Fensterbrett, es war ein ganzer See da draußen, aber das prächtigste Schiff lag dicht am Hause.
»Willst du mitsegeln, kleiner Friedrich«, sagte der Sandmann, »so kannst du diese Nacht in fremde Länder gelangen und morgen wieder hier sein!«
Da stand Friedrich plötzlich in seinen Sonntagskleidern mitten auf dem prächtigen Schiff, sogleich wurde die Witterung schön, und sie segelten durch die Straßen, kreuzten um die Kirche, und nun war alles eine große, wilde See. Sie segelten so lange, bis kein Land mehr zu erblicken war, und sie sahen ein Volk Störche, die kamen auch von der Heimat und wollten nach den warmen Ländern; ein Storch flog immer hinter dem andern, und sie waren schon weit, weit geflogen! Einer von ihnen war so ermüdet, daß seine Flügel ihn kaum noch zu tragen vermochten; er war der allerletzte in der Reihe, und bald blieb er ein großes Stück zurück, zuletzt sank er mit ausgebreiteten Flügeln tiefer und tiefer, er machte noch ein paar Schläge mit den Schwingen, aber es half nichts; nun berührte er mit seinen Füßen das Tauwerk des Schiffes, glitt vom Segel herab, und bums! Da stand er auf dem Verdeck.
Da nahm ihn der Schiffsjunge und setzte ihn in das Hühnerhaus zu den Hühnern, Enten und Truthähnen; der arme Storch stand ganz befangen mitten unter ihnen.
»Sieh den!« sagten alle Hühner.
Der Truthahn blies sich so dick auf, wie er kannte, und fragte, wer er sei. Die Enten gingen rückwärts und stießen einander: »Rapple dich, rapple dich!«
Der Storch erzählte vom warmen Afrika, von den Pyramiden und vom Strauße, der einem wilden Pferde gleich die Wüste durchlaufe; aber die Enten verstanden nicht, was er sagte, und dann stießen sie einander: »Wir sind doch darüber einverstanden, daß er dumm ist?«
»Ja, sicher ist er dumm!« sagte der Truthahn, und dann kollerte er. Da schwieg der Storch ganz still und dachte an sein Afrika.
»Das sind ja herrlich dünne Beine, die Ihr habt!« sagte die Truthenne. »Was kostet die Elle davon?«
»Skrat, skrat, skrat!« grinsten alle Enten, aber der Storch tat, als ob er es gar nicht höre.
»Ihr könnt immer mitlachen«, sagte die Truthenne zu ihm, »denn es war sehr witzig gesagt, oder war es euch vielleicht zu hoch? Ach, er ist nicht vielseitig, wir wollen interessant für uns selbst bleiben!« Und dann gluckte sie, und die Enten schnatterten: »Gikgak! Gikgak!« Es war schrecklich, wie sie sich selbst belustigten.
Aber Friedrich ging nach dem Hühnerhause, öffnete die Tür, rief den Storch, und er hüpfte zu ihm hinaus auf das Verdeck. Nun hatte er ja ausgeruht, und es war gleichsam, als ob er Friedrich zunickte, um ihm zu danken. Darauf entfaltete er seine Schwingen und flog nach den warmen Ländern, aber die Hühner gluckten, die Enten schnatterten, und der Truthahn wurde ganz feuerrot am Kopfe.
»Morgen werden wir Suppe von Euch kochen!« sagte Friedrich, und dann erwachte er und lag in seinem kleinen Bette. Es war doch eine sonderbare Reise, die der Sandmann ihn diese Nacht hatte machen lassen.
Donnerstag.
»Weißt du was?« sagte der Sandmann. »Sei nur nicht furchtsam, hier wirst du eine kleine Maus sehen!« Da hielt er ihm seine Hand mit dem leichten, niedlichen Tiere entgegen. »Sie ist gekommen, um dich zur Hochzeit einzuladen. Hier sind diese Nacht zwei kleine Mäuse, die in den Stand der Ehe treten wollen. Sie wohnen unter deiner Mutter Speisekammerfußboden; das soll eine schöne Wohnung sein!«
»Aber wie kann ich durch das kleine Mauseloch im Fußboden kommen?« fragte Friedrich.
»Laß mich nur machen«, sagte der Sandmann, »Ich werde dich schon klein bekommen!« Und er berührte Friedrich mit seiner Zauberspritze, wodurch dieser sogleich kleiner und kleiner wurde; zuletzt war er keinen Finger lang. »Nun kannst du dir die Kleider des Bleisoldaten leihen; ich denke, sie werden dir passen, und es sieht gut aus, wenn man Uniform in Gesellschaft hat!«
»Ja freilich!« sagte Friedrich, und da war er im Augenblick wie der niedlichste Bleisoldat angekleidet.
»Wollen Sie nicht so gut sein und sich in Ihrer Mutter Fingerhut setzen?« sagte die kleine Maus. »Dann werde ich die Ehre haben, Sie zu ziehen!«
»Will sich das Fräulein selbst bemühen!« sagte Friedrich, und so fuhren sie zur Mäusehochzeit.
Zuerst kamen sie unter dem Fußboden in einen langen Gang, der nicht höher war, als daß sie gerade mit dem Fingerhut dort fahren konnten; und der ganze Gang war mit faulem Holze erleuchtet.
»Riecht es hier nicht herrlich?« sagte die Maus, die ihn zog. »Der ganze Gang ist mit Speckschwarten geschmiert worden! Es kann nichts Schöneres geben!«
Nun kamen sie in den Brautsaal hinein. Hier standen zur Rechten alle die kleinen Mäusedamen, die wisperten und zischelten, als ob sie einander zum Besten hielten; zur Linken standen alle Mäuseherren und strichen sich mit der Pfote den Schnauzbart. Aber mitten im Saal sah man das Brautpaar, sie standen in einer ausgehöhlten Käserinde und küssten sich gar schrecklich viel vor aller Augen, denn sie waren ja Verlobte und sollten nun gleich Hochzeit halten.
Es kamen immer mehr und mehr Fremde; die eine Maus war nahe daran, die andere tot zu treten, und das Brautpaar hatte sich mitten in die Tür gestellt, so daß man weder hinaus- noch hineingelangen konnte. Die ganze Stube war ebenso wie der Gang mit Speckschwarten eingeschmiert, das war die ganze Bewirtung, aber zum Nachtisch wurde eine Erbse vorgezeigt, in die eine Maus aus der Familie den Namen des Brautpaares eingebissen hatte, das heißt den ersten Buchstaben. Das war etwas ganz Außerordentliches.
Alle Mäuse sagten, daß es eine schöne Hochzeit, und daß die Unterhaltung gut gewesen sei.
Dann fuhr Friedrich wieder nach Hause; er war wahrlich in vornehmer Gesellschaft gewesen; aber er hatte auch ordentlich zusammenkriechen, sich klein machen und Bleisoldatenuniform anziehen müssen.
Freitag.
»Es ist unglaublich, wieviele ältere Leute es gibt, die mich gar zu gern haben möchten!« sagte der Sandmann; »es sind besonders die, die etwas Böses verübt haben. �Guter kleiner Sandmann�, sagen sie zu mir, �wir können die Augen nicht schließen, und so liegen wir die ganze Nacht und sehen alle unsere bösen Taten, die wie hässliche kleine Kobolde auf der Bettstelle sitzen und uns mit heißem Wasser bespritzen; möchtest du doch kommen und sie fortjagen, damit wir einen guten Schlaf bekämen;� und dann seufzen sie tief: �Wir möchten es wahrlich bezahlen. Gute Nacht, Sandmann! Das Geld liegt im Fenster.� Aber ich tu es nicht für Geld«, fragte Friedrich.
»Was wollen wir nun diese Nacht vornehmen?« fragte Friedrich.
»Ja, ich weiß nicht, ob du diese Nacht wieder Lust hast, zur Hochzeit zu kommen; es ist eine andere Art, als die gestrige war. Die große Puppe deiner Schwester, die wie ein Mann aussieht und Hermann heißt, wird sich mit der Puppe Bertha verheiraten; es ist obendrein der Puppe Geburtstag, und deshalb werden da sehr viele Geschenke kommen!«
»Ja, das kenne ich schon«, sagte Friedrich. »Immer, wenn die Puppen neue Kleider gebrauchen, lässt meine Schwester sie ihren Geburtstag feiern oder Hochzeit feiern; das ist sicher schon hundertmal geschehen!«
»Ja, aber in dieser Nacht ist es die hundert und erste Hochzeit, und wenn hundertundeins aus ist, dann ist alles vorbei! Deswegen wird auch diese ganz ausnahmsweise schön. Sieh nur einmal!«
Friedrich sah nach dem Tische. Da stand das kleine Papphaus mit Licht in den Fenstern, und draußen davor präsentierten alle Bleisoldaten das Gewehr. Das Brautpaar saß ganz gedankenvoll, wozu es wohl Ursache hatte, auf dem Fußboden und lehnte sich gegen den Tischfuß. Aber der Sandmann, in den schwarzen Rock der Großmutter gekleidet, traute sie. Als die Trauung vorbei war, stimmten alle Möbel in der Stube folgenden Gesang an, der von der Bleifeder geschrieben war; er ging nach der Melodie des Zapfenstreichs.
Das Lied soll kommen, wie der Wind
Zum Brautpaar, das sich heut verbind�t;
Sie stehn so steif wie� Stock, am Spind,
Da sie von Handschuhleder sind!
:,: Hurra! Hurra für Stock und Leder!
Das singen wir heut in Wind und Wetter! :,:
Und nun bekamen sie Geschenke; aber sie hatten sich alle Eßwaren verbeten, denn sie hatten an ihrer Liebe genug.
»Wollen wir nun eine Sommerwohnung beziehen oder auf Reisen gehen?« fragte der Bräutigam. Die Schwalbe, die viel gereist war, und die Hofhenne, die fünfmal Küchlein ausgebrütet hatte, wurden zu Rate gezogen. Und die Schwalbe erzählte von den herrlichen, warmen Ländern, wo die Weintrauben groß und schwer hängen, wo die Luft so mild ist und die Berge Farbe haben, wie man sie hier gar nicht an ihnen kennt.
»Sie haben doch nicht unsern Grünkohl!« sagte die Henne. »Ich war einen Sommer mit allen meine Küchlein auf dem Lande, da war eine Sandgrube, in der wir gehen und kratzen konnten, und dann hatten wir Zutritt zu einem Garten mit Grünkohl! Oh, wie war der grün! Ich kann mir nichts Schöneres denken!«
»Aber ein Kohlstrunk sieht gerade so aus wie der andere,« sagte die Schwalbe, »und dann ist hier oft schlechtes Wetter!«
»Ja, daran ist man gewöhnt!«
»Aber hier ist es kalt, es friert!«
»Das ist gut für den Kohl!« sagte die Henne. »Übrigens können wir es auch warm haben. Hatten wir nicht vor Jahren einen Sommer, so heiß, daß man kaum atmen konnte. Dann haben wir nicht alle die giftigen Tiere, die sie dort haben, und wir sind von Räubern befreit! Der ist ein Bösewicht, der nicht findet, daß unser Land das schönste ist; er verdiente wahrlich nicht hier zu sein!« Und dann weinte die Henne und fuhr fort: »Ich bin auch gereist! Ich bin einmal über zwolf Meilen gefahren! Es ist durchaus kein Vergnügen beim Reisen!«
»Ja, die Henne ist eine vernünftige Frau!« sagte die Puppe Bertha. »Ich halte nichts davon, Berge zu bereisen, denn das geht nur hinauf und dann wieder herunter! Nein, wir wollen nach der Sandgrube hinausziehen und im Kohlgarten spazieren!«
Und dabei blieb es.
Sonnabend.
»Bekomme ich nun Geschichten zu hören?« fragte der kleine Friedrich, sobald der Sandmann ihn in den Schlaf gebracht hatte.
»Diesen Abend haben wir nicht Zeit dazu«, sagte der Sandmann und spannte seinen schönsten Regenschirm über ihn auf. »Betrachte nur die Chinesen!« Der ganze Regenschirm sah aus wie eine große chinesische Schale mit blauen Bäumen und spitzen Brücken und mit kleinen Chinesen darauf, die dastanden und mit dem Kopfe nickten. »Wir müssen die ganze Welt zu morgen schön ausgeputzt haben«, sagte der Sandmann; »es ist ja morgen Sonntag. Ich will die Kirchtürme besuchen, um zu sehen, ob die kleinen Kirchbolde die Glocken polieren, damit sie hübsch klingen; ich will hinaus auf das Feld gehen und sehen, ob die Winde den Staub von Gras und Blättern blasen, und, was die größte Arbeit ist, ich will alle Sterne herunterholen, um sie zu polieren. Ich nehme sie in meine Schürze; aber erst muß ein jeder nummeriert werden, damit sie wieder auf den rechten Fleck kommen, sonst würden sie nicht festsitzen und wir würden zu viele Sternschnuppen bekommen, weil der eine nach dem andern herunterpurzeln würde!«
»Hören Sie, wissen Sie was, Herr Sandmann?« sagte ein altes Bild, welches an der Wand hing, wo Friedrich schlief. »Ich bin Friedrichs Urgroßvater; ich danke Ihnen, daß Sie dem Knaben Geschichten erzählen, aber Sie müssen seine Begriffe nicht verwirren. Die Sterne können nicht heruntergenommen und poliert werden! Die Sterne sind Kugeln, ebenso wie unsere Erde, und das ist gerade das Gute an ihnen.«
»Ich danke dir, du alter Urgroßvater«, sagte der Sandmann, »ich danke dir! Du bist ja das Haupt der Familie, du bist das Urhaupt, aber ich bin doch älter als du! Ich bin ein alter Heide; Römer und Griechen nannten mich den Traumgott! Ich bin in die vornehmsten Häuser gekommen und komme noch dahin; ich weiß sowohl mit Geringen wie mit Großen umzugehen! Nun kannst du erzählen!« Und da ging der Sandmann und nahm seinen Regenschirm mit.
»Nun darf man seine Meinung gar nicht mehr sagen«, brummte das Bild.
Da erwachte Friedrich.
Sonntag.
»Guten Abend!« sagte der Sandmann, Friedrich nickte und wandte das Bild des Urgoßvaters gegen die Wand um, damit es nicht, wie gestern, mitspreche.
»Nun musst du mir Geschichten erzählen: von den fünf grünen Erbsen, die in einer Schote wohnten, und von dem Hahnenfuß, der dem Hühnerfuße den Hof machte, und von der Stopfnadel, die so vornehm tat, daß sie sich einbildete, eine Nähnadel zu sein!«
»Man kann auch des Guten zu viel bekommen!« sagte der Sandmann. »Du weißt wohl, daß ich dir am liebsten etwas zeige! Ich will dir meinen Bruder zeigen. Er heißt auch Sandmann, aber er kommt zu niemand öfter als einmal, und zu wem er kommt, den nimmt er mit auf sein Pferd und erzählt ihm Geschichten. Er kennt nur zwei; die eine ist so außerordentlich schön, daß niemand in der Welt sie sich denken kann, und die andere ist so häßlich und greulich � es ist gar nicht zu beschreiben!« Und dann hob der Sandmann den kleinen Friedrich zum Fenster hinauf und sagte: »Da wirst du meinen Bruder sehen, sie nennen ihn auch den Tod! Siehst du, er sieht gar nicht so schlimm aus wie in den Bilderbüchern, wo er nur ein Knochengerippe ist! Nein, das ist Silberstickerei, die er auf dem Kleide hat, die schönste Husarenuniform, ein Mantel von schwarzem Samt fliegt hinten über das Pferd. Sieh, wie er im Galopp reitet!«
Friedrich sah, wie der Sandmann davonritt und sowohl junge wie alte Leute auf sein Pferd nahm. Einige setzte er vorn, andere hinten auf, aber immer fragte er erst: »Wie steht es mit dem Zeugnisbuch?« � »Gut!« sagten sie allesamt. »Ja, laßt mich selbst sehen!« sagte er und sie mußten ihm das Buch zeigen; alle die, die »Sehr gut« und »Ausgezeichnet gut« hatten, kamen vorne auf das Pferd und bekamen die herrliche Geschichte zu hören; die aber, welche »Ziemlich gut« und »Mittelmäßig« hatten, mußten hinten auf und bekamen die greuliche Geschichte; sie zitterten und weinten, sie wollten vom Pferde springen, konnten es aber nicht, denn sie waren sogleich daran festgewachsen.
»Aber der Tod ist ja der prächtigste Sandmann!« sagte Friedrich. »Vor ihm fürchte ich mich gar nicht!«
»Das sollst du auch nicht!« sagte der Sandmann. »Sieh nur zu, daß du ein gutes Zeugnis hast!«
»Ja, das ist lehrreich!« murmelte des Urgroßvaters Bild. »Es hilft doch, wenn man seine Meinung sagt!« Und nun war er zufrieden.
Sieh, das ist die Geschichte vom Sandmann! Nun mag er dir selbst diesen Abend mehr erzählen.
Liebe Grüße
Bettina
Rezitante und Musäusfan-ny
Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Der Sandmann war da Erstellt im Forum Redensarten und Sprichwörter von Gemini | 2 |
18.05.2006 12:54 von • Zugriffe: 896 |
Besucher
0 Mitglieder und 43 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 43 Gäste online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 796
Themen
und
3586
Beiträge.
|
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |