![]() |
|
Anzeige |
In Antwort auf
Ich nutze jedes Jubiläum,das sich nur irgendwie anbietet zur Programmgestaltung. Eigentlich aus purem Eigennutz, ein Gedanke weniger, denn man erarbeiten muss, der einem zufällt und der in die Nachfrage passt; man muss auch pragmatisch sein um sein Publikum ansprechen zu können.
In diesem Jahr nun hat sich der Todestag von Wilhelm Busch , dem zeichnenden Reimeschmied oder reimenden Zeichnungsmaler, zum 100. gejährt.
Ich muss zugeben, dass mein Verhältnis zu Busch nicht immer das einer Liebhaberin war, als kleines Kind mochte ich ihn nicht,viel zu sakastisch, aber doch hat er fasziniert und mit den Jahren fand ich in seinen Geschichten mehr und mehr Tiefe und für seine Reime nach und nach den richtigen Ton.
Nicht zu Unrecht bezeichnen viele Busch als Erfinder des Comics, aber im Gegensatz zu so manchem Comic haben seine gereimten Geschichten auch ohne die Bilder Bestand und erzählen die Bilder auch ohne die Texte.
Er war ein Großer, der einen Blick für die menschlichen, allzumenschlichen Eigenschaften hatte und ein Händchen, den Spiegel dafür zu halten.
Vielen nicht so bekannt sind seine Prosaarbeiten, die leise und anrührend sind.
Ja, ich bin eine Liebhaberin der Arbeiten von Wilhelm Busch
seine Malerei kann man zum Teil
hier besehen
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute war 1 Gast online. |
![]()
Das Forum hat 796
Themen
und
3586
Beiträge.
|



![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |